Es war einmal…

… ein Vater mit drei Kindern und einer geliebten Ziege. Eines Tages sollten die Kinder die Ziege reichlich fressen lassen. Als die Ziege sagte „Ich bin so satt, ich mag kein Blatt“, brachten die Söhne die Ziege nach Hause. Doch nun sagte die hinterlistige Ziege zum Vater: „Wovon soll ich satt sein? Ich sprang nur über Gräbelein und fand kein einzig Blättelein“. Darauf hin jagte der wütende Vater seine Kinder fort. Erst später bemerkte er, dass die Ziege ihn ausgetrickst hatte, sodass er auch sie fortjagte und nun allein war. Währenddessen erlernten die Kinder einen Beruf und erhielten zum Abschied sonderbare Geschenke: Ein Tisch, welcher sich selbst mit herrlichen Speisen und Getränken decken konnte, ein Esel, welcher Goldtaler schenkte und ein Knüppelmännlein im Sack, der seinen Besitzer vor jedem Unheil beschützte. Diese Geschenke wollten die Kinder ihrem Vater präsentieren. Auf dem Heimweg machten sie eine Rast in einem Wirtshaus, betrieben von einer hinterlistigen Wirtin und einem gemeinen Wirt. Hecken diese beiden etwas Gemeines aus?
Werden die Kinder von ihrem Vater liebevoll empfangen und können sie ihre Geschenke präsentieren?
Lasst euch verzaubern und reist mit über 100 kleinen und großen Sportlern in die bunte und spannende Märchenwelt.

Termine

Hier findet Ihr unsere Veranstaltungstermine für das Eismärchen im Dezember 2022

DatumUhrzeitTicketshop
Dienstag 06.12.202209:30 UhrAusverkauft!
Donnerstag 08.12.202209:30 UhrTickets per E-Mail an gs@eismaerchen.de bestellbar
Samstag 10.12.202214:00 UhrAuswärtstermin in 02943 Weißwasser !

Tickets erhältlich unter www.lausitzer-jungfuechse.de

Samstag 10.12.202217:00 UhrAuswärtstermin in 02943 Weißwasser !

Tickets erhältlich unter www.lausitzer-jungfuechse.de

Samstag 17.12.202210:00 Uhr

Ausführung wählen

Tickets sind auch über DDV Lokal sowie die Konzertkasse erhältlich.

Samstag 17.12.202216:00 UhrTickets nur noch über DDV Lokal sowie die Konzertkasse erhältlich.

Online-Tickets über die Homepage ausverkauft.

Sonntag 18.12.202210:00 UhrTickets über Tageskasse!
Dienstag 20.12.202209:30 Uhr[tc_seat_chart id=“5876″ show_legend=“true“ button_title=“Ausführung – Sitzblock wählen“ subtotal_title=“Zwischensumme“ cart_title=“In den Warenkorb“]
Mittwoch 21.12.202209:30 Uhr[tc_seat_chart id=“5879″ show_legend=“true“ button_title=“Ausführung – Sitzblock wählen“ subtotal_title=“Zwischensumme“ cart_title=“In den Warenkorb“]

Liebe Eismärchenfreunde,

wir haben die vielen Wünsche aus dem Wunschbrunnen durchgeschaut und uns für den Klassiker „Tischlein deck dich“ entschieden.

Die neuen Vorstellungstermine stehen bereits fest und wir freuen uns, wenn ihr uns wie immer zahlreich besucht!

Märchenhafte Grüße

Euer Eismärchenteam

Abhol-& Vorverkaufstage beim DEC – Abholung von reservierten Karten: 

  • 28.11.2022 – 9:00 bis 11:00 Uhr
  • 29.11.2022 – 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Arkarden JOYNEXT Arena Dresden – Magdeburger Str. 10, 01067 Dresden

zusätzliche Vorverkaufsstellen – voraussichtlich Mitte Oktober 2022

  • DDV Lokal Haus der Presse , Ostra-Allee 20, 01067 Dresden
  • DDV Lokal Altmarkt-Galerie, Webergasse 1, 01067 Dresden
  • DDV Lokal Elbepark, Peschelstraße 33, 01139 Dresden
  • Konzertkasse Florentinum, Ferdinandstraße 12, 01069 Dresden
  • Konzertkasse SchillerGalerie, Loschwitzer Str. 52A, 01309 Dresden

Hinweis

Der Servicepunkt der JOYNEXTArena kann Ihnen keine Auskunft über die Verfügbarkeit von Karten geben. Informationen erhalten Sie lediglich durch den Veranstalter DEC e. V.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Kartenpreise

Normalpreise

  • Erwachsene (ab 16 Jahren)
  • 13,50
  • Kinder (ab 3 – 15 Jahren)
  • 8,50

Preise bei Vorlage Behindertenausweis

  • Erwachsene mit Behinderung
  • 8,00
  • Kinder mit Behinderung
  • 5,00
  • Betreuer (Ausweis mit B)
  • 5,00

Sonderpreise für Kindergärten & Schulklassen

  • Kindergarten-/Schulkind
  • 7,00
  • Freikarte für Betreuer (ab 8 Kindern eine Freikarte)
  • 0,00
  • Betreuer
  • 12,00

Häufig gestellte Fragen

Hier findet ihr Antworten auf häufig gestellte Fragen

Auf der Pieschner Allee gibt es drei Parkplätze P1, P2 und P3. Diese sind ausgeschildert.

Straßenbahn Linie 10
Halt: Krankenhaus Friedrichstadt oder Alberthafen
Fußweg: 400 m

Straßenbahn Linie 6 oder 11
Halt: Kongresszentrum,
Fußweg: 500 m

Straßenbahn Linie 1 oder 2
Halt: Bahnhof Mitte, Fußweg: 800 m

Die Spielzeit beträgt ca. 75 Minuten.

Der Einlass beginnt ca. 1 Stunde vor der Veranstaltung.

Die Kasse öffnet ebenfalls 1 Stunde vor der Veranstaltung.

Das Station ist beheizt (immer 14°C bis 16°C). Ein Sitzkissen kann käuflich bei uns erworben oder selbst mitgebracht werden.

In der Halle steht Ihnen eine große Auswahl an Speisen (z.B.Sandwiches, Bratwurst, Crepes etc.) und Getränken zum Kauf zur Verfügung.

Es stehen ca. 6 Rollstuhlfahrerplätze zur Verfügung. Wir bitten um kurze Information bei der Kartenbestellung. Sollten mehr Plätze benötigt werden, können Sie sich an die Kartenbestellhotline wenden.

An den Wochenterminen gilt die Platzierung im zugeteilten Block.

An den Wochenendterminen ist freie Sitzplatzwahl.

Bereits gezahlte Karten werden nicht zurückgenommen.

Eismärchen Archiv

„Alarm im Märchenwald“ – Eismärchen 2019 Na Kinder, seid ihr alle da?   Und habt ihr schon gehört, ihr Leute: Wir feiern einen  Geburtstag heute!  Der DEC wird 20 Jahr, hurra – das finden wir ganz  wunderbar!   Nur einen interessiert das nicht, den Teufel – diesen  Bösewicht, er schnappt sich den Geburtstags- Schmaus und nimmt damit sofort Reißaus!  Ach herrje, was ist da […]

Unsere Sponsoren